Was behandeln wir

Hier finden Sie unsere verschiedenen Behandlungsfelder

Dysarthrie

Die Therapie steigert sich in den Anforderungen und wird spezifisch für den Patienten weiterentwickelt. Sie richtet sich dabei nach dem Tempo bzw. nach den Fortschritten des Patienten. Die oberste Priorität besteht darin, den Aphasiker als gleichwertigen Gesprächspartner zu behandeln.

Eine Dysarthrie äußert sich in einer unklaren Aussprache. Die Sprache ist verwaschen, unpräzise artikuliert, der Klang ist rau und gepresst. Die Prosodie (Stimme) ist eingeschränkt, ebenso kann ein "Näseln" auftreten.

Die Dysarthrie kann außerdem eine Dysphagie verursachen. Beide sollten logopädisch behandelt werden. Der therapeutische Ansatz ist stark symptomorientiert. Eine direkte Übungstherapie ist darauf ausgerichtet, Atmung, Phonation und Artikulation sowie deren gemeinsamen Ablauf wieder funktionstüchtig zu machen.