Was behandeln wir

Hier finden Sie unsere verschiedenen Behandlungsfelder

Narbenbehandlung

Narben entstehen im Laufe des Wundheilungsprozesses bei größeren Gewebeverlusten oder durch Verletzungen.

Eine bewährte Methode der Narbenbehandlung, etwa nach operativem Eingriff, ist die Mobilisierung des Narbengewebes durch den Ergotherapeuten.

Die Bildung von Narben ist ein natürlicher Prozess bei der Heilung von zerstörtem Gewebe und lässt sich daher nicht verhindern. Durch die Anwendung verschiedener Methoden in der Narbenbehandlung ist es jedoch möglich, das Aussehen sich entwickelnder oder bereits bestehender Narben positiv zu beeinflussen.

Mit Hilfe von speziellen Narbensticks, aber auch durch manuelle Behandlung der betroffenen Stelle, werden Verklebungen des Narbengewebes von den darunter liegenden Gewebeschichten gelöst. Die gezielte Zugbeanspruchung verhindert das Schrumpfen des Narbengewebes und wirkt darüber hinaus als Reiz für die Umwandlung der Narbe zu funktionstüchtigem Gewebe.

Die Mobilisierung von Narben sollte frühestens nach Abschluss der Wundheilung (kein Schorf mehr, Fäden nach operativen Eingriffen müssen gezogen sein) beginnen.